Straßen- und Tiefbau
In den letzten Jahren erzielte das Unternehmen mit seinen etwa 20 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von ca. 3 bis 4 Mio. € p.a. und ist schwerpunktmäßig für Kunden aus der öffentlichen Hand aktiv.
Dabei zeichnet sich das Unternehmen durch seine auf Langfristigkeit und Zuverlässigkeit ausgerichteten kommunalen Kundenbeziehungen in der Region aus, was anhand der zahlreichen, über die vielen Jahre hinweg erfolgreich verrichteten Projekte nachgewiesen ist.
Je nach Kapazitätsauslastung wurden regelmäßig auch weitere Projekte im Rahmen der Städteentwicklung von Projektentwicklern/ Bauträgern etc. angenommen und realisiert.
Die Gesellschaft ist vor ca. 60 Jahren gegründet worden und wurde vom jetzigen Gesellschafter im Rahmen einer Nachfolgeregelung vor über 30 Jahren übernommen.
Umfangreicher Bestand an Maschinen & Anlagen, Werkzeugen und Ausrüstung, dessen Marktwert sich auf ca. 800 T€ beläuft.
Die Baubranche hat seit der Corona-Krise und dem Ukraine-Krieg mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Die Tiefbaubranche, zu welcher u.a. auch Straßen- und Kanalbau gezählt wird, ist vergleichsweise sehr gut durch die Corona-Krise gekommen und weist für die Zukunft ein stetiges Wachstum aufgrund des hohen Sanierungsbedarfs in Deutschland auf.
Der Bundesverkehrswegeplan (BWVP) 2030 stellt ein wichtiges Instrument des Bundes dar und wird in dem Segment „Straßenbau“ den Wachstum unterstützen.
Das mittelständische Unternehmen kann auf einen gut ausgebildeten Mitarbeiterstamm zurückgreifen, von Bauingenieur, Projekt- und Bauleitern bis hin zu seinen eigenen Bauhelfern. Bislang konnte der Auftragsbestand durch den bestehenden Mitarbeiterstamm gut abgearbeitet werden.
Zur Realisierung des Wachstumspotenzials aufgrund des hohen Nachfragebedarfs, wäre weiteres Personal notwendig. Dies wurde in den letzten Jahren aus Nachfolgegründen vernachlässigt, wodurch die Kapazität an Mitarbeitern zurückgegangen ist.
Der Kundenbestand ist schwerpunktmäßig aus der öffentlichen Hand. Das Unternehmen erzielt ca. 48% des Jahresumsatzes mit öffentlichen Auftraggebern, ca. 44% durch Aufträge aus der Baubranche und ca. 8% von privaten Kunden.
Altersnachfolge
2019
Umsatz: 3,9 Mio. €
EBIT: 1,3 Mio. €
2020
Umsatz: 3,5 Mio. €
EBIT: 1,2 Mio. €
2021
Umsatz: 3,1 Mio. €
EBIT: 1,1 Mio. €
2022
Umsatz: 2,9 Mio. €
EBIT: 801 T€
Auf Basis der Ertragswertermittlung ergibt sich eine Unternehmensbewertung in Höhe von:
2.760.000,00 €
abzgl. Investitionsrückstau (250 T€)
2.500.000,00 € (Cash and Debt Free)
Unternehmensverkauf zu 100 %